Revitalisierungseinsätze

In der Schweiz sind viele tausende Gewässerkilometer in einem schlechten ökologischen Zustand – auch im Kanton Solothurn. Naturnahe Bäche, Flüsse, Feuchtgebiete sind kanalisiert, trockengelegt und zubetoniert. Gross angelegte Revitalisierungen liegen in der Verantwortung vom Kanton und benötigen einiges an Zeit, Geld und Platz. 

Natur pur 

Der WWF hilft mit einer mobilen Revitalisierung-Gruppe, die ökologische Qualität von kleineren Gewässern zu verbessern. Gemeinsam mit dem Solothurner Kantonalen Fischereiverband werten wir verschiedene Fliessgewässer mit einfachen und leicht umsetzbaren Massnahmen auf. Dabei erleben wir tageweise die regionale Natur und die WWF-Gemeinschaft.


Auskunft

Elena Paganoni bis 30.09.2023
Stellvertretende Koordinatorin Freiwilligenarbeit und WWF-Läufe

elena.paganoni[at]wwf.ch 


Angelika Koprio 01.04.-30.09.2023 im Sabbatical
Verantwortliche Freiwilligenkoordination Bern, Solothurn, Oberwallis

angelika.koprio[at]wwf.ch 
031 310 40 92

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print