JA zum Solothurner Energiegesetz

Um für die Energiewende fit zu werden, wird es in Solothurn höchste Zeit für ein neues Energiegesetz. Deshalb am 9. Februar unbedingt ein JA in die Urne legen – für eine saubere, unabhängige und sichere Energieversorgung.

Was fordert das Solothurner Energiegesetz konkret?

  • Netto Null bis 2050
  • Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien am Gesamtenergieverbrauch auf mindestens 70% bis 2030
  • Beitrag zur Versorgungssicherheit durch Nutzung der einheimischen Potentiale der erneuerbaren Energien
  • Zukunftsorientierte und nachhaltige Energieplanung in den Gemeinden
  • Gebäudeautomationen und Betriebsoptimierung bei neuen Nicht-Wohnbauten

Für eine saubere Energieversorgung

Der Klimaschutz ist die grösste Aufgabe unserer Zeit. Das grösste Potenzial für die Erreichung der Klimaziele liegt in der konsequenten Nutzung von erneuerbaren Energien. Das Energiegesetz unterstützt die Energieeffizienz der Gebäude und fördert klimafreundliche Innovationen. Damit reduzieren wir den schädlichen CO2-Ausstoss im Kanton Solothurn.

Für eine unabhängige Energieversorgung

Unsere Abhängigkeit von ausländischem Atomstrom, Öl und Gas und deren drastischen Preissteigerungen machen deutlich: Unsere Energieversorgung muss unabhängiger werden. Mit dem Ausbau und der Förderung der erneuerbaren Energien im Kanton Solothurn schaffen wir das. So lösen wir uns aus der Abhängigkeit von teilweise autokratischen Staaten.

Für eine sichere Energieversorgung

Der dringend notwendige Umstieg von einer fossilen Energieversorgung zu erneuerbaren Lösungen braucht klare Rahmenbedingungen. Das Gesetz schafft Planungssicherheit für Hauseigentümerinnen und -eigentümer sowie unsere Energieversorgungsunternehmen. Es löst Investitionen aus, von denen die regionale Wirtschaft profitiert und stärkt die kommunale Energieplanung. Mit dem Energiegesetz sorgen wir für eine sichere Energieversorgung und schaffen Arbeitsplätze.

 

Das ausführliche Argumentarium findest du hier. Weitere Informationen findest du auf der Webseite des JA-Komitee.

 


Auskunft

Chandru Somasundaram
Geschäftsleiter WWF Solothurn

chandru.somasundaram[at]wwf.ch

.hausformat | Webdesign, TYPO3, 3D Animation, Video, Game, Print